Die nächste YogalehrerInnen Ausbildung beginnt am 04. November 2022 um 18:30 Uhr.
Erwerben Sie alle Kernkompetenzen eines umsichtigen vielseitigen Yogalehrers und absolvieren Sie eine medizinisch fundierte ganzheitliche Yogalehrer Ausbildung. Laden Sie gerne unsere aktuelle Ausbildungsbroschüre als PDF herunter!
Die Seminare der laufenden Ausbildung können zum hineinschnuppern und zur Vertiefung der eigenen Yogaerfahrung gebucht werden. Urvasi Leone, mit über 35 Jahren Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung von Yogalehrern, leitet die Yogalehrer Ausbildung und unterrichtet die meisten Seminare.
Die heutige Zeit bietet ein hohes Maß an individuellen Möglichkeiten aber auch eine Welt der Sitzkultur mit Bewegungsmangel und Anspannung. Daher ist Yoga mit seinen wirkungsvollen Methoden aktueller denn je. Immer mehr Menschen suchen eine /einen kompetenten YogalehrerIn, die sich auf die individuelle Situation des Einzelnen einstellen kann. Aus unseren Ausbildungen sind bereits viele hauptberufliche Yogalehrer und sogar Ausbilder hervorgegangen, da unsere Ausbildung medizinisch fundiert und sehr praxisorientiert ist.
Im weiteren Ausbildungsverlauf lernen Sie, wie Sie Menschen unterschiedlicher Übungsniveaus unterrichten. Unsere Ausbildung ist auch für diejenigen geeignet, die ein vertieftes Yogastudium in Praxis und Theorie aufnehmen möchten, ohne Lehrer werden zu wollen.
In unserer zukunftsweisenden Yogalehrer Ausbildung erwerben Sie alle notwendigen Fachkompetenzen und Fähigkeiten zur erfolgreichen Ausübung des Berufs Yogalehrer. Dabei entwickeln Sie einen Blick dafür, was jeweils angemessen ist und anschließend die jeweilige Übung an Menschen mit verschiedenen Gegebenheiten anzupassen, ist ein wesentliches Lernziel im TriYoga. In jedem Lernabschnitt wird diese Fähigkeit des Auszubildenden Schritt für Schritt entwickelt und geschult. Dadurch erwerben die Auszubildenden eine außerordentliche Lehrkompetenz im Hinblick auf sehr unterschiedliche Menschen und Zielgruppen. So werden sich ganz verschiedene Menschen in Ihren Yogakursen wohl fühlen und Freude am Üben haben.
Wie in kaum einem anderen Stil erlernen Sie hier von Beginn an, wie Sie sich selber und andere mit Hilfsmitteln und effektivem Hands-On so unterstützen, dass Sie sichtbar Fortschritt und Erfolg beim Üben deutlich steigern können. Der Variantenreichtum des TriYoga ist unübertroffen. So erwerben Fachkompetenz in Asana Ausrichtung und Asana Korrektur.
Erlernen Sie die Kunst des Flows und des Hatha Yoga von der Pieke auf bei Urvasi Leone. Heben Sie mit den Flows ihr Energielevel an, und erleben Sie, wie Sie gleichzeitig beweglich und stark werden. Lernen Sie die Hintergründe des Yoga kennen. Die BDY-Ausbildung mit Schwerpunkt TriYoga wird unter der Leitung von Urvasi Leone und unter der Mitwirkung weiterer erfahrener Dozenten durchgeführt. Nutzen Sie die Gelegenheit sich selbst und Ihr Leben in einen harmonischen Fluss zu bringen!
Genießen Sie die fließenden Bewegungen und das Innehalten in Asanas: Tauchen Sie ein in die uralte Weisheit des Yoga. Freuen Sie sich darauf, auch anderen Ihre Flow-Erfahrungen zuteil werden zu lassen.
Lesen Sie auch im Menüpunkt Feedback die Kommentare von AbsolventInnen unserer Ausbildung.
Chancen multiplizieren sich, wenn man sie ergreift.
Sun Tzu
Ihr neuer Weg zu Gesundheit und Lebenskraft.
Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf TriYoga.
TriYoga beinhaltet alle Praktiken des klassischen Hatha Yoga mit vielen weiteren - auch therapeutischen - Variationsmöglichkeiten. Das besondere an diesem Stil sind, zusätzlich zu den bekannten klassischen Übungen, die genussvollen, wellenförmigen Bewegungen, die durch die Wirbelsäule fließen und das Halten der Yogastellungen (Asanas) vorbereiten. Man fließt von einer Stellung zur nächsten, um dann immer wieder in den Stellungen zu verweilen.
TriYoga nach Kali Ray ist einerseits eine sanfte und gleichzeitig kraftvolle Methode der Regeneration, der Selbstheilung und der Selbstverwirklichung. Die Faszination dieses Stils besteht darin, dass der ganze Körper einbezogen wird. Die Verbindung mit dem Atem führt die Praxis sehr tief und bringt bereits in einem frühen Stadium große Erfolge und innere Flowerlebnisse. Das Ausführen der TriYoga Flows lässt einen in einen inneren Fluss eintauchen, was sich auch im Alltag bemerkbar macht.
Wer nach außen schaut, träumt. Wer nach innen blickt, erwacht.
Carl Gustav Jung (1875 – 1961)
Das ist der Grund für die unglaublich wohltuende Wirkung, die dieser faszinierende organische Yogastil in allen auslöst, die den immerwährenden Tanz der gegensätzlichen Kräfte von Ausdehnen und Sammlung zulassen und somit das „Pulsieren des Lebens“ im wahrsten Sinne spüren.
Mit dem zukunftsweisenden TriYoga als Schwerpunkt der Yogalehrer Ausbildung können Sie Ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer besonders individuell fördern und erstaunliche Wirkungen erzielen. Erleben Sie das feine Arbeiten und die individuelle Begleitung durch Urvasi Leone und das Ausbildungsteam an der Akademie für Yoga Berlin mit überzeugenden Erfolgen!
Die Kombination der Yogaflows mit Pranayama und Meditation ermöglicht Ihnen, innere Kraftquellen wirkungsvoll zu erschließen.
Wollen Sie auch im Fluss sein mit Ihrer Yogapraxis und Ihrem Leben? Nutzen Sie die Chance, in diesem Herbst in die TriYoga Ausbildung BDY einzutauchen. Lassen Sie sich ein auf die genussvolle Reise zu Ihren Potentialen. Der geschulte Blick und die individuelle Ausrichtung durch Urvsasi Leone ermöglicht Ihnen sicheres, erfolgreiches Üben ohne „Nebenwirkungen“, ohne sich zu "pushen" oder gar zu überfordern. Wesentlich ist hierbei, zu wissen, wie Sie Ihre Gelenke in allen Übungen richtig zentrieren und wie Sie durch Yoga die muskuläre Balance in Ihrem Körper (wieder)herstellen. Wenn Sie universelle, gesunde Bewegungsprinzipien einmal verstanden haben, können Sie dieses Wissen in sämtlichen Bewegungsdisziplinen und anderen Yogastilen anwenden und auch Ihren zukünftigen Kursteilnehmern vermitteln.
Bei Urvasi Leone erwerben Sie Grundlagenwissen in Yoga Anatomie und Anatomie der Bewegung. Sie erfahren konkret, wie Sie Gesundheit und Wohlbefinden steigern und Verletzungen bei sich selbst und ihren Teilnehmern vorbeugen können.
In den einzelnen Segmenten der Yogalehrer Ausbildung beleben wir verschiedene Ebenen des Menschen, um systematisch Gesundheit und Vitalität zu optimieren. Wir schulen gezielt die Wahrnehmung, um innere Räume zu erkunden und neue Potentiale zu erschließen.
Sie erwerben das Zertifikat YogalehrerIn BDY / EYU nach dem erfolgreichen Bestehen der Abschlussprüfung. Die Yogalehrerausbildung ist vom BDY (Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland) und von der EYU (Europäische Yogaunion) anerkannt. Das Zertifikat Yogalehrerin / Yogalehrer BDY / EYU ist das wichtigste Zertifikat in Deutschland und ist europaweit anerkannt. Unser Zertifikat bildet im allgemeinen die Voraussetzung für eine Zusammenarbeit mit öffentlichen Trägern wie Krankenkassen und Volkshochschulen.
Anerkennung der Yogalehrer Ausbildung durch den Berliner Senat (Bildungsurlaubsgesetz)
Die Yogalehrer Ausbildung an der renommierten Akademie für Yoga Berlin ist nach dem Berliner Bildungsurlaubsgesetz durch die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales anerkannt. Bei Ihrem Berliner Arbeitgeber können Sie für die Seminare der Yogalehrer Ausbildung Berlin Bildungsurlaub beantragen.
Schöpfe die Essenz des Lebens aus jeder Erfahrung und lasse los, was Du nicht brauchst. Auf diese Weise gleicht jede Erfahrung in Deinem Leben einem frischen Atemzug.
Kali Ray
Kennenlernen eigener Bewegungsmuster und muskulärer Dysbalancen durch Yoga: welche Körperbereiche halten fest, welche sind überbeweglich? Wie kann ich die erkannte Situation verändern?
TriYoga Basics: Grundlagen des Hatha Yoga: systematisch aufgebaute Haltungen und Bewegungen, Atemtechniken, und Mudras
Gezielte Dehnung verkürzter Strukturen durch präzise Bewegungsführung
Stabilität und Kraft für schwache, überbewegliche Körperbereiche
Analyse der Yogahaltungen und Möglichkeiten der Abwandlung für Menschen mit unterschiedlichen Ausgangsbedingungen
Yogaunterricht für Anfänger(Basics), Mittelstufe (TriYoga Level 1) und Fortgeschrittene (TriYoga Level 2 bis Serie 3)
Sonnengruß (viele verschiedene Formen)
Yoga für bestimmte Körpergebiete: Rückenyoga, Bewegliche Hüften, freier Schultergürtel, Augenyoga, und vieles mehr
andere Yogastilrichtungen
Unterschiedliche Entspannungstechniken korrespondierend mit den fünf Elementen (Erde, Wasser, Feuer, Luft und Raum), Yoganidra nach Swami Gitananda, Prakriyas, Hang Sah Kriya
Erspüren der natürlichen (physiologischen) Atmung.
Wege zur Erweiterung der natürlichen Atmung zur vollen Yogaatmung
klassische Pranayamas: Purna Pranayama, Ujjayi, Kapalabhati, Trivayu Kriya,
Agnisara Dhauti mit Ashvini Mudra / Mula Bandha, Bhastrika, Sahita
Pranayama, Sitkari, Sitali, Bhramari.
Sinnesrückzug (Pratyahara): verschiedene Praktiken
Methoden der inneren Sammlung (Dharana), auch mit Energielenkung
Sensibilisierung und Erleben der feinstofflichen Dimensionen im Yoga
Einführung in Nadayoga: Yoga der Klangwelt
Einführung in verschiedene Meditations- und Kontemplationsweisen des Yoga
Arbeit mit der fundamentalen Lebensenergie / Einführung in die Chakrenarbeit des Yoga, Kundalini
Yoga in der heutigen, neuen Zeit
Gesundheitslehre: gesunde Lebensführung, ganzheitlich leben
Ernährung: körperliche, geistige und energetische Wirkung der Nahrung
Ernährungswissen und vegetarischer Kochkurs
Anatomie und Physiologie für Yogalehrer lebendig erleben
Bewegungsapparat:
Körperstamm: Wirbelsäule Brustkorb
Hüfte, untere Extremität
Schultergürtel und obere Extremität
Organsysteme
Lungen- Herz / Kreislauf
Verdauung
ableitende Harnwege
Drüsen
Nervensystem
anatomische Asana Analyse
Wirkungen und Kontraindikationen der Yogapraktiken
ausgewählte Pathologie
Yoga
Ethik
Ursprünge des Yoga im Kontext zur indischen Geschichte
Veden / Upanishaden: ausgewählte Lektüre
Samkhya: Kosmologie und Schöpfung
Vedanta
Yoga Sutra
Bhagavad Gita und weitere Quellentexte
Tantrismus und Hatha Yoga Texte
Symbolik der Yogapraktiken
Die Elementenlehre im Yoga
Pancha Kosa (die fünf Ebenen des Seins)
Chakras und Nadis
Fachdidaktik:
Unterrichtsgestaltung:
Unterrichtskompetenz, Schlüsselqualifikationen
Methodik, Lernziele, unterschiedliche Lerntypen
Lehrerpersönlichkeit, Selbstmanagement
Faktoren des Lehrens und Lernens, Motivation
Unterrichtsformen:
Stundenaufbau, Yogakurse entwerfen
Unterrichtspraktikum:
präzise Ausrichtung der TeilnehmerInnen in den Asanas und Flows erlernen, unter Einbeziehung moderner Erkenntnisse der Bewegungslehre
regelmäßige Übung im spontanen Anleiten von kurzen Übungsfolgen in Kleingruppen
45 minütige Lehrproben mit Unterrichtsbesprechungen:
wovon zwei an zwei unterschiedlichen anderen anerkannten BDY – Schulen absolviert werden
Unterstützung der Teilnehmer im Unterricht, Anwendung von Hilfsmitteln bei sich selber und bei anderen
Stimm- und Sprechtraining für Yogalehrer
Yoga in Beziehung zur abendländischen Kultur
Selbständigkeit, was muss ich wissen, um zu starten
Kinder, Schwangere, ältere Menschen.
Insgesamt dauert die Ausbildung 4 Jahre. Die Yogalehrerausbildung ist modular aufgebaut. Nach 2 1/2 Jahren können Sie den "kleinen" BDY Basic Abschuss absolvieren. Wenn Sie die Ausbildung vollständig absolvieren, schließen Sie diese mit der Abschlussprüfung zur Yogalehrerin BDY / zum Yogalehrer BDY ab. Die Ausbildung findet an 9 bis 10 Wochenenden pro Jahr statt. Hinzu kommt je zweimal eine Intensivwoche.
Die Ausbildung kann in Etappen belegt werden. Im Rahmen dieser Ausbildung können Sie schon nach 13 Monaten eine TriYoga Zertifizierung ablegen, womit Sie bereits die Befähigung haben, Anfänger anzuleiten.
Die Kündigung ist zum Ende eines jeden Ausbildungsabschnittes möglich, einmal im Jahr, immer drei Monate vor Beginn des nächsten Ausbildungsjahres.
Eine Beschreibung zu den Inhalten der einzelnen Seminare der Yogalehrer Ausbildung finden Sie im Seminarkalender.
Die neue Ausbildung beginnt ab dem 14. Mai 2021.
Sie können sich bereits für die Teilnahme an der Yogalehrer Ausbildung zur Yogalehrerin / zum Yogalehrer BDY / EYU bewerben, wenn Sie ca. drei Jahre Yogaerfahrung mitbringen. Nach der Teilnahme an einer Probestunde in einem fortlaufenden Kurs oder an einem Schnupperseminar vereinbaren wir gerne einen Termin für ein persönliches Gespräch.
Damit wir Sie für die Aufnahme in die Yogalehrerausbildung berücksichtigen können, schicken Sie uns bitte eine formlose Bewerbung, ein Passfoto und Ihren tabellarischen Lebenslauf. Berücksichtigen Sie dabei besonders Ihre Yogaerfahrungen und teilen Sie uns mit, weshalb Sie gerne die Ausbildung machen möchten. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!
Die Gruppengröße ist beschränkt. Nachdem durch Ihre Bewerbung und ein persönliches Gespräch Ihre Eignung für eine mögliche Aufnahme in die Yogalehrer Ausbildung geklärt wurde, erfolgt die Platzvergabe nach der Reihenfolge der verbindlichen Anmeldungen.
Ihre Investitionen für die Yogalehrerausbildung BDY mit Schwerpunkt TriYoga beinhalten folgendes:
Anmeldegebühr 250,- Euro
Monatliche Gebühr (48 Monate) 180,- Euro
Hinzu kommen:
2 Intensivwochen je 495,- Euro
5 interne Lehrproben je 90,- Euro
1 Lehrprobe zu 100,- Euro
2 externe Lehrproben - Die zwei externen Lehrproben werden von den jeweiligen BDY-Yogaschulen direkt in Rechnung gestellt.
Abschlussprüfungsgebühr 750,- Euro
Ausbildungsunterlagen = Manuals: (zu bestellen und direkt zahlbar an TriYoga International / USA)
Im ersten Jahr: Basics 108,- US $ *
Im zweiten Jahr: Level 1 108,- US $ *
Im dritten Jahr: Level 2 108,- US $ *
*Diese Beträge können sich geringfügig ändern, dies unterliegt nicht unserem Einfluss.
Unsere BDY Ausbildungsbroschüre können Sie als PDF herunterladen und ausdrucken. Gerne übersenden wir Ihnen diese Unterlagen auch auf dem Postweg. In dieser Broschüre erfahren Sie weitere Details zu der am 14. Mai 2021 beginnenden BDY Ausbildung.